Auf den Spuren von Veit Heinichens neuem Krimi: Zwei Nächte, Abendessen und signiertes Buch ab 194 Euro …
Neue Spannung für alle Fans von Veit Heinichens Triest-Krimis: Nach bald vier Jahren Pause lässt der Erfolgsautor seinen Commissario Laurenti wieder ermitteln. Er taucht dabei in die dunkelsten Kapitel der Geschichte der Stadt ein.
Veit Heinichens Commissario Laurenti muss in seinem jüngsten Fall „Entfernte Verwandte“ tief in die Vergangenheit eintauchen, um eine Mordserie, die Triest erschüttert, aufzuklären. Dem neuen Roman vorausgegangen sind umfangreiche Recherchen über ein dunkles Kapitel der Geschichte der Hafenstadt.
„Wer mit der Authentizität arbeitet, darf nicht harmoniesüchtig sein.“ Das meint Veit Heinichen im Interview über seinen neuen Triest-Krimi.
„Triest ist der Prototyp einer europäischen Stadt,“ sagt der deutsche Autor Veit Heinichen in diesem Interview. In Triest lässt er seinen gleich emotionalen wie schusseligen Commissario Laurenti ermitteln, der ihm regelmäßig in die Buch-Bestsellerlisten bringt.
Triest war immer schon eine Stadt der Literatur. Viele der Triestiner Literaten kamen von anderswo und fanden ihre Wahlheimat in der Hafenstadt: Vor über hundert Jahren der aus Dublin stammende James Joyce, und heute der aus Baden-Württemberg stammende Veit Heinichen. Er kennt die Stadt nicht nur weit besser als die meisten, die hier geboren wurden – er versteht sie wahrscheinlich auch besser.