Veit Heinichen verkauft seine Villa

25 Jahre lang genoss Krimiautor Veit Heinichen sein einzigartiges Refugium an der Adria bei Triest – die einstige Villa Trapp. Nun verkauft er dieses Haus mit Geschichte, weil er in die Stadt zieht.

„Es ist ein magischer Ort“, sagt Veit Heinichen, „der einzige am Golf von Triest, von dem man beide Schlösser sieht, Miramare und Duino.“ Für ihn war das Haus in der Beletage über dem Golf von Triest im Jahr 1997 einer der Gründe, sein Domizil in Deutschland aufzugeben, vom Verlagsmanager zum Schriftsteller zu mutieren und nach Triest zu ziehen. Obwohl es eine Menge Arbeit für ihn bedeutete: Er sanierte die historische Villa komplett und erweiterte sie später um einen modernen Zubau. Für 28 Jahre war sie ihm von da an Zuhause und Ort für Inspirationen.

Wo Entspannung Spannung schuf. Wenn es ans Sammeln der Gedanken geht, hilft Schriftstellern eine wie magisch entrückt scheinende Atmosphäre, um ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Wenn es ans Schreiben geht, die nötige Ruhe, um sich voll auf ihre Arbeit konzentrieren können. Und wenn es darum geht, Fakten zu recherchieren, sind Weitblick und Stadtnähe gefragt. Dass dieses Domizil das alles zu bieten hat, war Veit Heinichen schon bei seiner ersten Besichtigung des Objekts vor 28 Jahren klar. In dieser einmaligen Umgebung schuf er zuerst ein kulinarisches Triest-Buch („Stadt der Winde“). Die Rezepte darin testete er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, der Haubenköchin Ami Scabar, in der mit ihrem Know-how ausgebauten Küche. Schon bald darauf schuf er die Figur des Commissario Laurenti, dem er – in seinen bislang 12 Bänden – für dessen fiktiven Wohnsitz den gleichen grenzenlosen und atemberaubenden Blick auf die Adria zugesteht.

Ein Haus mit Geschichte. Erbaut wurde die Villa, die der Autor jetzt verkauft, im Jahr 1914 vom einem Schweizer Marineingenieur Robert Lutz, der mit Hede von Trapp verheiratet war, der älteren Schwester des U-Boot-Kommandanten Georg von Trapp. Trapp? Ja, der von der Trapp-Familie, dem singende Kinderchor, dem Hollywood mit dem Film „Sound of Music“ im Jahr 1965 ein Denkmal setzte. Hede Trapps Ehe mit Lutz hielt nicht lange, aber die Trapp-Familie kam immer wieder gerne in dieses Haus, lange Zeit danach erzählte man sich noch, dass die später berühmt gewordenen Chor-Mitglieder bei ihren Aufenthalten im Kirchenchor von Santa Croce sangen. Die Villa, die später auch als vegetarische Pension diente, liegt unterhalb dieses Karst-Ortes in 80 Meter Seehöhe über der Küstenstraße, 12 Kilometer vor Triest.

Die Fakten zum Objekt. Das 1914 erbaute Haus ist eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und modernem Komfort. Seine starken Mauern sind aus Karststein. Seine Gesamtfläche beträgt 203 m², es hat vier Zimmer, Küche, Vorratsraum, drei Terrassen (davon eine große Sonnenterrasse am Dach des Zubaus). Der Garten um das Haus hat eine Gesamtgröße von 1.020 m², in ihm stehen einige Oliven- und Obstbäume. Das Objekt kann auch als Zweitwohnsitz genutzt werden.
Der Preis für Heinichens historische Villa beträgt 980.000 Euro. Mehr Informationen, Fotogalerien zu Haus und Garten sowie eine Kontaktmöglichkeit zu der von Veit Heinichen für die Länder D-A-CH beauftragten Maklerin Ruth Zeillinger sind hier zu finden:
immo-juwelen.at

 

 

 

Share :
You may also like
Krimis - Veit Heinichen
Veit Heinichen: Borderless
Interview - Veit Heinichen
Interview: Veit Heinichen über seine Krimis und Triest