In der Adria-Hafenstadt einen Parkplatz zu finden ist nicht leicht. Hier sind die Tipps, die Zeit und Geld sparen helfen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Direktverbindung mit der Eisenbahn von Wien nach Triest.
Die einen sagen, mit dem Errichten der gewaltigen Stahlbeton-Kathedrale hoch über Triest sei ein Gelübde eingelöst worden. Die anderen sehen in dem dreieckigen Bau ein Zeichen des Kalten Krieges.
Auch Triest hat seinen Canal Grande. Der ist aber ganz anders als sein berühmter Namensvetter in Venedig – eigentlich ziemlich piccolo. Aber dennoch sehenswert.
Willkommen auf Triest24. Diese Website soll Lust auf Triest machen. Allen, die die Adria-Hafenstadt kennenlernen oder wiedersehen möchten, Tipps für ihren Besuch geben. Und vor Ort – am Smartphone – als Guide dienen. Falls Sie Triest noch nicht kennen sollten…
Was haben Erzherzog Maximilian (1832–1867) und der französische Maler Édouard Manet (1832–1883) gemeinsam, dass man den beiden jetzt in Triest eine multimediale Ausstellung widmet?
Stefano Pace leitet Triests 1801 eröffnetes Opernhaus – eines der ältesten, die noch in Betrieb sind. Im Interview erklärt er, warum es gerade für Opernliebhaber aus Wien oder München interessant ist.
Triest ist keine Großstadt, aber eine kosmopolitische Metropole mit gerade einmal 200.000 Einwohnern, die sich seit über 200 Jahren ein hochkarätiges Opernhaus leistet.
Um die Gegend zwischen dem Hauptplatz Triests, der Piazza Unità, und der Piazza Hortis machte man noch bis zum Ende der 1990er-Jahre einen großen Bogen: Das Viertel um die Piazza Cavana galt damals als übel beleumundeter Rotlicht-Bezirk mit verfallenen Häusern, streunenden Katzen und einer Menge Taubendreck. Heute ist alles ganz anders.
Die Pescheria, Triests ehemaliger Fischmarkt an der Uferpromenade im Zentrum der Stadt, wird wieder mit einer sehenswerten Ausstellung bespielt. Zu sehen gibt es spektakuläre Fundstücke aus der Unterwasser-Archäologie der Adria.
Das „Civico Museo di Guerra per la Pace Diego de Henriquez“ ist eigentlich ein Museum des Krieges für den Frieden. Wie das geht? Hier werden Militaria erklärungsfrei und ganz anders dargestellt. Der Begründer starb unter ungeklärten Umständen inmitten seiner Sammlung – in einem Sarg.
Ein Besuch dieser 1875 konzipierten und nur Gänze erhaltenen Wohnung im Theresianischen Viertel ist wie eine Zeitreise in die längst vergangene Welt des jüdischen Triestiner Großbürgertums.
Kein Schloss an der Oberen Adria ist derart geschichtsträchtig wie Duino. Nicht zuletzt, weil es dank Rainer Maria Rilke auch in die Literaturgeschichte eingegangen ist.
Es ist ein Schloss wie aus dem Märchenbuch, dass der Habsburger Erzherzog Maximilian vor den Toren Triests schuf. Doch er sollte es nicht lange nutzen.
Baron Pasquale Revoltella kam 1797 nach dem Fall der Republik Venedig im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach Triest. Heute steht er für den Aufstieg der Stadt – und für das wahrscheinlich bedeutendste Museum der Hafenstadt. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle – nicht nur für Kunstliebhaber.